Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

In älterer Zeit der

  • 1 coquus

    coquus (cocus), ī, m. (coquo), der Koch, c. meus, Cic.: c. improbus, Plaut.: c. inutilis, Plaut.: coquus vilissimum antiquis mancipium et aestimatione et usu, Liv. – coquorum ars od. artificium, Quint. – coquum conducere (mieten), Plaut.: equos carius quam coquos emere, Cato fr.: pluris pretii (einen teurern) coquum quam villicum habere, Sall.: suspensi sunt, quomodo aper a coquo exeat, Sen. – Vokat. coque im Wortspiel mit quoque, Cic. bei Quint. 6, 3, 47. – In älterer Zeit der coquus auch zugleich Bäcker, s. Paul. ex Fest. 58, 14. Plin. 18, 108. – / Archaist. Nom. Plur. coques, Corp. inscr. Lat. 14, 2875.

    lateinisch-deutsches > coquus

  • 2 coquus

    coquus (cocus), ī, m. (coquo), der Koch, c. meus, Cic.: c. improbus, Plaut.: c. inutilis, Plaut.: coquus vilissimum antiquis mancipium et aestimatione et usu, Liv. – coquorum ars od. artificium, Quint. – coquum conducere (mieten), Plaut.: equos carius quam coquos emere, Cato fr.: pluris pretii (einen teurern) coquum quam villicum habere, Sall.: suspensi sunt, quomodo aper a coquo exeat, Sen. – Vokat. coque im Wortspiel mit quoque, Cic. bei Quint. 6, 3, 47. – In älterer Zeit der coquus auch zugleich Bäcker, s. Paul. ex Fest. 58, 14. Plin. 18, 108. – Archaist. Nom. Plur. coques, Corp. inscr. Lat. 14, 2875.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coquus

  • 3 Aenaria

    Aenāria, ae, f., eine vulkanische, mit warmen Quellen versehene Insel an der Westküste Italiens, Kampanien gegenüber, bei den Griechen Pithecusa (w.s.), bei den Römern in älterer Zeit u. dah. noch bei röm. Dichtern auch Inarime (w.s.) gen., j. Ischia, Attic. b. Cic. ad Att. 10, 13, 1. Suet. Aug. 92, 2. Stat. silv. 3, 5, 104. Mel. 2. § 121 Fr. (der zwei Inseln, Aenaria u. Pithecusa, unterscheidet, wie es auch Liv. 8, 22, 6 tut): später auf eine Landung des Äneas gedeutet, Plin. 3, 82. Paul. ex Fest. 20, 8.

    lateinisch-deutsches > Aenaria

  • 4 aspergo [2]

    2. aspergo (adspergo, auch adspargo), ginis, f. (aspergere), I) die hingespritzte od. ausgespritzte Feuchtigkeit, die angespritzten Tropfen, bes. Regentropfen, Regen, nimborum, der niederträufelnde Regen, Lucr.: caedis, das angespritzte Blut, Ov.: aquae, angespritzter Tropfen Wasser, Petr.: aquarum, angespritztes Wasser, Ov.: salis, angespritztes Salz, Prud.: salsa adspargo, salziger Gischt, Verg.: summis aspergine silvis impluit, beregnet mit seinen Tropfen, Ov.: multā aspergine rorant, mit einem Tropfenregen, Ov.: buxus longinquā aspergine maris inarescit, durch das wenn auch nur fern angespritzte Seewasser, Plin. ep.: aqua platanos leni aspergine (Tropfen) fovet, Plin. ep.: uti cum tempestates ventosae sint, non possit aspergo in interiorem partem venire, der Regen nicht hineinspritzen kann, Vitr.: si adspargine (durch angespültes Seewasser) propter iactum res deteriores factae sunt, ICt.: Plur., aspergines parvae, leichte Spritzregen, Amm. 20, 11, 26: roris aspergines gelidae, kalte Tautropfen, Amm. 27, 4, 14: aspergines lunares, Solin. 53, 24. – bes. die vom Regen an od. in Gestein od. Steinwände angespritzte Nässe, neque aspergo nocebit, Cato r. r. 128: tofi aspergine et gelu pruinisque rumpuntur in testas, Plin. 36, 167: dah. aspergines parietum, die Stellen, wo die Wände ausgeschlagen haben, ausgeschlagene Wände, Plin. 22, 63. – bildl., cuius infamiae adspergo (Makel) inquinat simul multos et dedecorat, Fronto ad amic. 2, 7 (6). p. 195, 2 N.: u. so omni culparum aspergine liber, Prud. apoth. 937. – II) das Hingestreute = das Pulver zum Auf- od. Zwischenstreuen auf od. zwischen wunde Stellen, das Streupulver (griech. διάπασμα u. σύμπασμα), Plur. b. Cael. Aur. acut. 2, 38, 218; chron. 3, 5, 73 u. 3, 7, 93. – / In älterer Zeit gen. comm. nach Prisc. 5, 42. – Die Form aspargo sicher bei Verg. Aen. 3, 534. Callistr. dig. 14, 2, 4. § 2 M.; vgl. 1. aspergo /.

    lateinisch-deutsches > aspergo [2]

  • 5 Aenaria

    Aenāria, ae, f., eine vulkanische, mit warmen Quellen versehene Insel an der Westküste Italiens, Kampanien gegenüber, bei den Griechen Pithecusa (w.s.), bei den Römern in älterer Zeit u. dah. noch bei röm. Dichtern auch Inarime (w.s.) gen., j. Ischia, Attic. b. Cic. ad Att. 10, 13, 1. Suet. Aug. 92, 2. Stat. silv. 3, 5, 104. Mel. 2. § 121 Fr. (der zwei Inseln, Aenaria u. Pithecusa, unterscheidet, wie es auch Liv. 8, 22, 6 tut): später auf eine Landung des Äneas gedeutet, Plin. 3, 82. Paul. ex Fest. 20, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aenaria

  • 6 aspergo

    1. a-spergo (ad-spergo), spersī, spersum, ere (ad- spargo), I) hinspritzen od. -streuen, a) hinspritzen, aquam, (eig. mit frischem Wasser besprengen =) erquicken, Plaut.: aquam Latinis, Enn. fr.: purgamenta capiti, Dict.: liquorem oculis, Plin.: guttam bulbo, (mit Anspielung auf die Namen Gutta u. Bulbus) hinzufügen, Cic.: sales orationi (bildl.), Cic.: pigmenta in tabula, Cic.: virus pecori, vergiften, Verg. – übtr., labeculam alci, einen Schandfleck anhängen, Cic.: notam alci, ICt. – b) hinstreuen, glandem bubus, Plin.: sapores huc, Verg.: übtr., hinzufügen, bes. etw. Weniges, alci sextulam, den 72sten Teil vermachen, Cic.: alci molestiam, zufügen, verursachen, Cic. – bes. schriftl., nebenbei hinzufügen, hoc aspersi (bemerke ich nebenbei), ut scires etc., Cic. ep. 2, 16, 7: ea his commentariis aspersi, ut etc., Gell. 9, 4, 5: ut noctes istae quadamtenus his quoque historiae flosculis leviter interiectis aspergerentur, Gell. 17, 21, 1. – II) bespritzen, bestreuen, a) bespritzen, aram sanguine, Cic.: vestimenta leviter aquā, Sen.: vaccam semine, Liv.: vino vel infusus (begossen) vel aspersus (angegossen), Macr. – m. allg. Acc. = mit, sed paululum pluviae aspersi sumus, M. Caes. in Front. ep. ad M. Caes. 4, 4. p. 66, 22 N. – übtr., beschmutzen, beschimpfen, splendorem vitae maculis, Cic.: aspergi infamiā, suspicione, Cic.: alqm linguā,
    ————
    begeifern = beschimpfen, Cornif. rhet. – b) bestreuen, olivam sale, Plin.: panis sale aspersus, gesalzenes (Ggstz. panis sine sale od. indigens salis), Macr.: corpus nitro, sulphure, Cael. Aur. – übtr., mons parvis urbibus aspersus, hier und da bedeckt, Mela: u. so canis (mit grauen Haaren) aspergitur aetas, Ov. – alqd mendaciunculis, mit kleinen Unwahrheiten verbrämen, Cic.: auditiunculā quādam de Catonis familia aspergi, einige Kunde (Kenntnis) erhalten, Gell.: edito gemitu regias aures, durch einen Schmerzenslaut unangenehm berühren, Val. Max. – Form aspargo, Ampel. 8, 16. Marc. Emp. 36. Apic. 3, 63; 4, 131 u. 133: asparso pipere, Apic. 4, 154; vgl. 2. aspergo .
    ————————
    2. aspergo (adspergo, auch adspargo), ginis, f. (aspergere), I) die hingespritzte od. ausgespritzte Feuchtigkeit, die angespritzten Tropfen, bes. Regentropfen, Regen, nimborum, der niederträufelnde Regen, Lucr.: caedis, das angespritzte Blut, Ov.: aquae, angespritzter Tropfen Wasser, Petr.: aquarum, angespritztes Wasser, Ov.: salis, angespritztes Salz, Prud.: salsa adspargo, salziger Gischt, Verg.: summis aspergine silvis impluit, beregnet mit seinen Tropfen, Ov.: multā aspergine rorant, mit einem Tropfenregen, Ov.: buxus longinquā aspergine maris inarescit, durch das wenn auch nur fern angespritzte Seewasser, Plin. ep.: aqua platanos leni aspergine (Tropfen) fovet, Plin. ep.: uti cum tempestates ventosae sint, non possit aspergo in interiorem partem venire, der Regen nicht hineinspritzen kann, Vitr.: si adspargine (durch angespültes Seewasser) propter iactum res deteriores factae sunt, ICt.: Plur., aspergines parvae, leichte Spritzregen, Amm. 20, 11, 26: roris aspergines gelidae, kalte Tautropfen, Amm. 27, 4, 14: aspergines lunares, Solin. 53, 24. – bes. die vom Regen an od. in Gestein od. Steinwände angespritzte Nässe, neque aspergo nocebit, Cato r. r. 128: tofi aspergine et gelu pruinisque rumpuntur in testas, Plin. 36, 167: dah. aspergines parietum, die Stellen, wo die Wände ausgeschlagen haben, ausgeschlage-
    ————
    ne Wände, Plin. 22, 63. – bildl., cuius infamiae adspergo (Makel) inquinat simul multos et dedecorat, Fronto ad amic. 2, 7 (6). p. 195, 2 N.: u. so omni culparum aspergine liber, Prud. apoth. 937. – II) das Hingestreute = das Pulver zum Auf- od. Zwischenstreuen auf od. zwischen wunde Stellen, das Streupulver (griech. διάπασμα u. σύμπασμα), Plur. b. Cael. Aur. acut. 2, 38, 218; chron. 3, 5, 73 u. 3, 7, 93. – In älterer Zeit gen. comm. nach Prisc. 5, 42. – Die Form aspargo sicher bei Verg. Aen. 3, 534. Callistr. dig. 14, 2, 4. § 2 M.; vgl. 1. aspergo.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aspergo

  • 7 multa

    multa (nicht mulcta), ae, f. (sabinisches, nach a. oskisches Wort), I) die Strafe am Eigentum, als Buße für zugefügten Schaden, in älterer Zeit am Viehe, cum pecore diceretur multa, Varro LL.: unam ovem multam dico, alte Gerichtsformel bei Gell. – später gew. am Gelde, Geldstrafe, Geldbuße, multam dicere, eine G. bestimmen, diktieren, Cic.: multam petere od. irrogare, darauf antragen, daß der Beklagte so oder so hoch gestraft werde, Cic.: certare multam, darüber von beiden Seiten (pro u. contra) streiten, ob die bestimmte Geldstrafe zu erlegen sei, Liv.: so auch multae certatio, Cic.: alqm multā et poenā multare, Cic.: multam committere, eine G. verwirken, in eine G. verfallen, Cic.: multam sufferre, Cic.: multam furoris od. erroris sufferre, Cic.: multam alci remittere, Liv.: multa erat Veneri, Cic.: multa praesens (bare Kriegsentschädigung) quinquaginta milium aeris in singulas civitates imposita, Liv.: multa gravis praedibus Valerianis, schwere Einbuße, Cic. ep. 5, 20, 4. – II) übtr., übh. Strafe durch Einbuße, Entbehrung, Plaut. asin. 801.

    lateinisch-deutsches > multa

  • 8 multa

    multa (nicht mulcta), ae, f. (sabinisches, nach a. oskisches Wort), I) die Strafe am Eigentum, als Buße für zugefügten Schaden, in älterer Zeit am Viehe, cum pecore diceretur multa, Varro LL.: unam ovem multam dico, alte Gerichtsformel bei Gell. – später gew. am Gelde, Geldstrafe, Geldbuße, multam dicere, eine G. bestimmen, diktieren, Cic.: multam petere od. irrogare, darauf antragen, daß der Beklagte so oder so hoch gestraft werde, Cic.: certare multam, darüber von beiden Seiten (pro u. contra) streiten, ob die bestimmte Geldstrafe zu erlegen sei, Liv.: so auch multae certatio, Cic.: alqm multā et poenā multare, Cic.: multam committere, eine G. verwirken, in eine G. verfallen, Cic.: multam sufferre, Cic.: multam furoris od. erroris sufferre, Cic.: multam alci remittere, Liv.: multa erat Veneri, Cic.: multa praesens (bare Kriegsentschädigung) quinquaginta milium aeris in singulas civitates imposita, Liv.: multa gravis praedibus Valerianis, schwere Einbuße, Cic. ep. 5, 20, 4. – II) übtr., übh. Strafe durch Einbuße, Entbehrung, Plaut. asin. 801.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > multa

  • 9 alcedo

    alcēdo (halcēdo), inis, f. (älterer lat. Name für das griech. ἀλκυών, s. Varr. LL. 5, 79 u. 7, 88. Paul. ex Fest. 7, 16), der Eisvogel (Alcedo ispida, L.), Plaut. Poen. 356. Fronto de fer. Als. 3. p. 225,14 N.; vgl. Voß Verg. georg. 1, 399. p. 174 sqq. – Dav. alcēdōnia, ōrum, n. (sc. tempora), die stille, sturmfreie Zeit im Winter, sieben Tage vor u. sieben Tage nach dem kürzesten Tage, in der der Eisvogel brütet (auch dies alcyonei od. alcyonii od. alcyonides u. bl. alcyonia [s. Alcyonē] gen.); dah. übtr., Windstille = Ruhe, tiefe Stille, Plaut. Cas. prol. 26. Fronto de fer. Als. 3. p. 225, 15 N.

    lateinisch-deutsches > alcedo

  • 10 alcedo

    alcēdo (halcēdo), inis, f. (älterer lat. Name für das griech. ἀλκυών, s. Varr. LL. 5, 79 u. 7, 88. Paul. ex Fest. 7, 16), der Eisvogel (Alcedo ispida, L.), Plaut. Poen. 356. Fronto de fer. Als. 3. p. 225,14 N.; vgl. Voß Verg. georg. 1, 399. p. 174 sqq. – Dav. alcēdōnia, ōrum, n. (sc. tempora), die stille, sturmfreie Zeit im Winter, sieben Tage vor u. sieben Tage nach dem kürzesten Tage, in der der Eisvogel brütet (auch dies alcyonei od. alcyonii od. alcyonides u. bl. alcyonia [s. Alcyone] gen.); dah. übtr., Windstille = Ruhe, tiefe Stille, Plaut. Cas. prol. 26. Fronto de fer. Als. 3. p. 225, 15 N.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alcedo

См. также в других словарях:

  • Ägypten zur Zeit der Pharaonen —   Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… …   Universal-Lexikon

  • China: Die Zeit der »ungleichen Verträge« —   Das chinesische Kaiserreich, noch im späten 18. Jahrhundert als die einzige verbliebene Großmacht Asiens allgemein respektiert, musste 1842 seine Niederlage im Opiumkrieg gegen Großbritannien eingestehen und demütigende Einschränkungen seiner… …   Universal-Lexikon

  • Der Gruftwächter — ist das einzige Drama von Franz Kafka. Es entstand in der Zeit zwischen 1916 und 1917 und wurde postum veröffentlicht. Es behandelt die undurchsichtigen Machtverhältnisse und verschiebungen am Hof eines Fürsten, wobei reale und irrationale Kräfte …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kübelreiter — ist eine Erzählung von Franz Kafka aus dem Jahr 1917, deren Hintergrund der extreme Kriegswinter 1917 ist. Sie sollte eigentlich Bestandteil des Erzählbandes Ein Landarzt werden. Da es dazu nicht kam, erschien sie stattdessen separat 1921 in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Verschollene — ist neben Das Schloss und Der Process einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka, entstanden zwischen 1911 und 1914 und 1927 von seinem Freund und Herausgeber Max Brod postum veröffentlicht. In den frühen Ausgaben wurde der Roman unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Der große Schwimmer — ist ein Prosafragment von Franz Kafka aus dem Jahr 1920. Die Veröffentlichung erfolgte erst im Rahmen des Gesamtwerkes. Ein Olympiasieger im Schwimmen verkündet vor einem festlichen Publikum, dass er gar nicht schwimmen könne. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Eine Ring — In der von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffenen Fantasy Welt Mittelerde haben viele der fiktiven Gegenstände eine besondere, oft mythisch aufgeladene Bedeutung, die sich auch darin zeigt, dass diese oft Namen besitzen, die auf ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Der eine Ring — In der von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffenen Fantasy Welt Mittelerde haben viele der fiktiven Gegenstände eine besondere, oft mythisch aufgeladene Bedeutung, die sich auch darin zeigt, dass diese oft Namen besitzen, die auf ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Proceß — Verlagseinband der Erstausgabe 1925 Der Process (auch Der Prozeß, Der Prozess und Der Proceß) ist neben Amerika und Das Schloss einer von drei unvollendeten und postum erschienenen Romanen von Franz Kafka. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Der Prozess — Verlagseinband der Erstausgabe 1925 Der Process (auch Der Prozeß, Der Prozess und Der Proceß) ist neben Amerika und Das Schloss einer von drei unvollendeten und postum erschienenen Romanen von Franz Kafka. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Der Prozeß — Verlagseinband der Erstausgabe 1925 Der Process (auch Der Prozeß, Der Prozess und Der Proceß) ist neben Amerika und Das Schloss einer von drei unvollendeten und postum erschienenen Romanen von Franz Kafka. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»